1 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - ldb9bns
2 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - izkbmp0
3 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - qx7kc4b
4 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - ueiwi7d
5 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - yi2w9po
6 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - ymzb9ph
7 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - 94oo6ww
8 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - huj242u
9 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - qh1weeb
10 / 10
Axolotl Predators: Discover The Creatures That Hunt These Cute Amphibians - uqj3vkk


Das langwierige zuschneiden vom futter oder direkte verabreichen des futters von hand oder mit der pinzette ist durch diese pellets nicht mehr notwendig. · hallo liebe gemeinde, ich halte seit circa 2 jahren ein axolotl. Axolotl von selbst im teich hallo clody, du wirfst da ein paar sachen durcheinander. Hi schnappi, die alttiere zu entfernen, ist die schlechtere alternative, da ich mal davon ausgehe, dass dein becken mit bodengrund etc. Normalerweise hat es immer stark nach dem futter geschnappt. Die besonderheit des axolotl ist, daß er zeit seines. Es hat immer gut gefressen, so das ich aufpassen musste, das es nicht verfettet. Je kühler, desto besser! · hallo kerstin, kurzfristig halten axolotl auch wassertemperaturen bis zu maximal 24 grad aus, allerdings sollten die 24 grad wassertemperatur nicht überschritten werden, da zu hohe temperaturen zu stress bei den tieren führt und sich damit die krankheitsanfälligkeit erhöht. · axolotl-pellets die fütterung mit axolotl-pellets (lachszuchtpellets) stellt eine sehr einfach zu handhabende und ausgewogene fütterung für den axolotl dar. Ich füttere es schon immer per pinzette mit verschiedenstem futter (fischfilet, garnelen, usw. ). Es sieht immer noch ziemlich dicklich aus, aber frisst seit eineinhalb wochen nicht mehr. Eingerichtet und per kreiselpumpe befiltert ist. Axolotl haben eier gelegt! So können die larven zwar schlüpfen, ohne gleich gefressen zu werden, laufen aber gefahr, im filter zu enden, und kontrollierte fütterung in einem großen eingerichteten becken. Aber eines vorweg, unsere heimischen amphibien stehen unter strengem schutz. Das heißt, diese dürfen auch nicht aus privaten gewässern entnommen werden. Der axolotl ist der ambystoma mexicanum und kommt hier in deutschland nicht natürlich vor. In der natur schwanken die wassertemperaturen wetterbedingt ja auch und dort haben die lotl.